
Elektrolyte für Hochtemperaturanwendungen
Spezifikationen:
Elektrolyt-Leitsalz | Lithium bis(trifluoromethanesulfonyl)imide (LiTFSI) Plus geeignete Co-Salze je nach Anwendung. |
Lösungsmittel | Lösungsmittel auf Karbonatbasis, z. B. EC, PC, DOL, DME Art und Zusammensetzung der Lösungsmittel sind kundenspezifisch anpassbar. |
Beispielhafte Zusammensetzung: | 1 M LiTFSI dissolved in EC:PC (1:1, v:v) |
Chargengrößen Manufaktur | 25 mL – 2.0 L (Aluminium-)Flaschen |
Chargengrößen Großproduktion | 20 L – 200 L (Stahl-)Fässer |
Lieferzeiten | Maximum 14 Tage innerhalb der EU Lieferzeiten außerhalb der EU auf Anfrage. |
Verpackungen unserer Elektrolyte:
20 L Fass | 200 L Fass | |
---|---|---|
Durchmesser [mm] | <=320 | <=600 |
Höhe [mm] | <=530 | <=1150 |
Netto Gewicht [kg] | ~8,5 | ~50 |
Material (AISI) | 304 / 316L stainless steel | 304 / 316L stainless steel |
Schnellkupplungen (Verschlüsse) |
Nitto Kohki 1P for inert gas Nitto Kohki 2P for product Alternative Kupplungen auf Anfrage |
Nitto Kohki 2P for inert gas Nitto Kohki 4P for product Alternative Kupplungen auf Anfrage |
Fässer pro:
|
7 Fässer pro Palette 12 Fässer pro Palette 12 Fässer pro Palette |
2 Fässer pro Palette 3 Fässer pro Palette 4 Fässer pro Palette |
Flaschen (25 mL – 2.5 L) | Unsere Elektrolyte werden in UN-zertifizierten Aluminiumflaschen (made in Germany) geliefert, die in Pouchbeuteln verpackt und unter Schutzgasatmosphäre versiegelt wurden. |
Pouchbeutel | Der Versand erfolgt in UN-zugelassenen Kartons, die für den Transport von Gefahrgut geeignet sind (gemäß ADR). |
LiTFSI als Leitsalz in Elektrolyten für Hochtemperaturanwendungen
Eigenschaften
Lithiumbis(trifluormethansulfonyl)imid (LiTFSI, LiC2F6NO4S2) ist aufgrund seiner höheren thermischen und chemischen Stabilität und einer geringeren Empfindlichkeit gegenüber Hydrolyse eine vielversprechende Alternative zum meistverwendeten Lithiumsalz, LiPF6. Die Unfähigkeit von LiTFSI, eine Passivierungsschicht auf dem Aluminiumstromsammler zu bilden, was zur anodischen Auflösung von Aluminium bei hohen Potentialen (>3,5 V vs. Li+/Li) führt, schränkt jedoch seine Verwendung als Einzelsalz ohne LiPF6 oder fluorierte Lösungsmittel ein. LiTFSI ist in Wasser und organischen Lösungsmitteln gut löslich und kann daher zur Herstellung von Wasser-in-Salz-Elektrolyten für wässrige Lithium-Ionen-Batterien bzw. hochkonzentrierten Elektrolyten verwendet werden. Aufgrund seiner guten thermischen Stabilität kann LiTFSI in Hochtemperatur-Elektrolyten eingesetzt werden.
Anwendungsfelder
LiTFSI ist in Wasser und organischen Lösungsmitteln sehr gut löslich. Dies ermöglicht seine Verwendung entweder in Wasser-Salz-Elektrolyten für wässrige Lithium-Ionen-Batterien oder in hochkonzentrierten Elektrolyten. Als Additiv für Hochspannungsanwendungen >(> 4,5 V vs. Li+/Li) kann es die langfristige Zyklenstabilität von > >500 Zyklen verbessern.