
Elektrolyte für Hochenergiebatterien
Spezifikationen:
Elektrolyt-Leitsalz | Kombination vonLiPF6 mit Lithiumimid-Salzen Plus geeignete Co-Salze je nach Anwendung. |
Lösungsmittel | Lösungsmittel auf Karbonatbasis, z. B. EC, EMC, FEC Art und Zusammensetzung der Lösungsmittel sind kundenspezifisch anpassbar. |
Beispielhafte Zusammensetzung: | 0,8M LiPF6 + 0,2 M LiFSI gelöst in EC : EMC (3 : 7) + 10% FEC |
Chargengrößen Manufaktur | 25 mL – 2.0 L (Aluminium-)Flaschen |
Chargengrößen Großproduktion | 20 L – 200 L (Stahl-)Fässer |
Lieferzeiten | Maximum 14 Tage innerhalb der EU Lieferzeiten außerhalb der EU auf Anfrage. |
Verpackungen unserer Elektrolyte:
20 L Fass | 200 L Fass | |
---|---|---|
Durchmesser [mm] | <=320 | <=600 |
Höhe [mm] | <=530 | <=1150 |
Netto Gewicht [kg] | ~8,5 | ~50 |
Material (AISI) | 304 / 316L stainless steel | 304 / 316L stainless steel |
Schnellkupplungen (Verschlüsse) |
Nitto Kohki 1P for inert gas Nitto Kohki 2P for product Alternative Kupplungen auf Anfrage |
Nitto Kohki 2P for inert gas Nitto Kohki 4P for product Alternative Kupplungen auf Anfrage |
Fässer pro:
|
7 Fässer pro Palette 12 Fässer pro Palette 12 Fässer pro Palette |
2 Fässer pro Palette 3 Fässer pro Palette 4 Fässer pro Palette |
Flaschen (25 mL – 2.5 L) | Unsere Elektrolyte werden in UN-zertifizierten Aluminiumflaschen (made in Germany) geliefert, die in Pouchbeuteln verpackt und unter Schutzgasatmosphäre versiegelt wurden. |
Pouchbeutel | Der Versand erfolgt in UN-zugelassenen Kartons, die für den Transport von Gefahrgut geeignet sind (gemäß ADR). |
Elekrolytlösungen für Hochenergiebatterien
Charakterisierung
Silizium gilt derzeit aufgrund seiner hohen volumetrischen (9786 mAh cmSi-3) und gravimetrischen (3580 mAh gSi-1) Kapazität, seiner geringen Kosten und seiner guten Verfügbarkeit als das vielversprechendste Anodenmaterial für Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation. Das Haupthindernis, das einer breiten kommerziellen Anwendung bisher entgegensteht, ist die unzureichende Zyklenlebensdauer, die durch enorme Volumenänderungen, während der Lithiierung und Delithiierung verursacht wird. Die Volumenänderungen gehen mit der Pulverisierung von Siliziumpartikeln, dem elektronischen Kontaktverlust und dem in jedem Zyklus wiederkehrenden Aufbrechen und der Neubildung der SEI einher.
Anwendungsfelder
Unsere Elektrolyte für negative Elektroden auf Siliziumbasis sind so konzipiert, dass sie durch die Bildung einer hocheffizienten Festelektrolyt-Zwischenphase, die flexibel genug ist, um der Ausdehnung/Schrumpfung der Siliziumpartikel standzuhalten, eine verlängerte Zykluslebensdauer ermöglichen und so den irreversiblen Verbrauch von Lithium (Li+)-Ionen und des Elektrolyten erheblich reduzieren. Die Elektrolytformulierungen enthalten optimierte Salz– und Lösungsmittelgemische, die mit synergistisch wirkenden filmbildenden Additiven kombiniert werden. Die Elektrolyte eignen sich für reine Siliziumelektroden, Silizium/Graphit-Blends sowie Siliziumsuboxide (SiOx mit x≈1) enthaltende Elektroden.